LAMPELs Zielsetzungen
Aus LAMPel – Linux Apache MySQL PHP e-Learning – das Digitale Klassenzimmer – von archium – vollständig OpenSource
Das System Lampel (Linux Apache Mysql PHP - eLearning)
Was wir nicht wollen
- Das Schulsystem revolutionieren.[1]
- Lehrer sollen weiterhin Schüler unterrichten.
- Es darf keine Abhängigkeit von exklusiv digital verfügbaren Inhalten entstehen.
- Es darf keine Abhängigkeit von Hardware-, Software- und Systemanbietern entstehen => Vermeide "Vendor lock in" unbedingt!
- Komplexe Prozesse, die nur von Experten beherrscht werden.
Was wir wollen
- Chancengleichheit, allen Schülern sollen die gleichen Werkzeuge zur Verfügung stehen.
- Lehrmittelfreiheit für den Lehrer.
- Den Schulunterricht nachbilden, nicht ersetzen.
- Eine Evolution neuer Medien in den konventionellen Schulunterricht. Wir sind überzeugt, daß wir nur auf diese Weise Lehrer und Schüler gleichermaßen für die Mitfahrt auf dem digitalen Zug gewinnen können. Andernfalls bleibt die Digitalisierung das Feld der Freaks und Experten.
- Sämtliche Komponenten sollen unter einer OpenSource-Lizenz stehen und keine Lizenzkosten und kostenpflichtige Abhängigkeiten schaffen.
- Prüfungssicherheit durch OS-Module[2]
- Den Kinder ein Werkzeug zur Verfügung stellen, das sie so neugierig macht, daß sie sich sogar in ihrer Freizeit damit beschäftigen wollen.
Die Technik dahinter
- Hardware
- Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM, 64 GByte SD-Karte, Robustem Gehäuse, Kamera
- Software
- Auf den Raspberry Pi 4-Clients werden geeignete Tools aus dem Linux-Kosmos zusammengestellt (Jitsi, Etherpad, Gobby, LibreOffice, Inkscape, Gimp, LaTeX, Desmos, Scratch, Qalculate, ...) Auf einem Server (kann ebenfalls Einplatinencomputer sein!) wird ein MediaWiki mit PostgreSQL-Backend installiert. Das MediaWiki übernimmt die Aufgabe der zentralen Klassen
- Anwendungseigenschaften
-
- Videokonferenzen Lehrer-Schüler
- Desktopfunktion (alle Schüler sehen, was der Lehrer auf seinem PC präsentiert)
- Videokonferenzen Schüler-Schüler (gemeinsames Lernen)
- Interaktive Tafel zur gleichzeitigen Bearbeitung desselben Dokuments
- Dokumentenaustausch auf einer Plattform (alle Formate möglich)
- Dokumentenarchiv für Lehrer, Schüler und Schule
- Gestaltung von themenabhängigen Kursräumen mit gezieltem Lernauftrag
- Zeitgesteuerte Bereitstellung von Hausaufgaben (mit ablaufender Uhr)
- Priorisierung von Aufgaben nach Abgabetermin
- Einbettung von Lehr-Videos
- Einbettung von Lernprogrammen
- Einbettung von Werkzeugen (wissenschaftlicher Taschenrechner)
- Integration des Zugriffs auf bestehende Cloudanwendungen (alles in einem Portal)
- Kalenderfunktion
- Chatfunktion
- Prüfungsmodus (Systemsperre / Zugang zu ausgewählter Software und Dateien)
- Automatische Datensicherung und permanente Backups lokal (cloudunabhängig)
- Verschlüsselte Kommunikation
- Namespace für jeden einzelnen Schüler
- Rechteverwaltung Schüler / Lehrer / Admin
- Vollständig Open Source
- Vollständig Lizenzfrei
- Sicherheit
- Ständiges Backup der relevanten Systemkomponenten durch Einsatz eines zusätzlichen Einplatinen-Computers
Aufbau des Systems in Stufen
Einrichtungsphase (Monat 0-3)
- Alle Schüler und Lehrer erhalten die Hardware mit einheitlicher Vorinstallation.
- Die Lehrer, Schüler und auf Wunsch auch Eltern werden mit den Grundfunktionalitäten des Linux-Systems vertraut gemacht, insbesondere der Umgang mit den File-Repositories muß gelernt werden.
- Der MediaWiki-Server wird eingerichtet, die Klassen werden in der Seitenstruktur nachgebildet.
Konsolidierungsphase (Monat 3-12)
- Nach ersten Erfahrungen mit dem System werden spezielle Software-Werkzeuge mit organistorischen Aufgaben nach Anwenderwunsch implementiert. Z.B. Datenbankanwendungen mit Kalenderfunktionen, Online-Projektplanern und Stundenplänen.
- Das Backup-System wird an die realen Verhältnisse angepaßt.
- Die Nutzungsrechte werden verfeinert und kontinuierlich angepaßt.
Dauerbetrieb und Ausbau
- Anwendungen mit Bezug zum Unterricht können ins MediaWiki eingebettet oder neu implementiert werden, z.B. Anwendungen zum Speichern von Messergebnissen oder Vokabeln etc.
- SD-Karten mit Prüfungsbetriebssystemen werden hergestellt und Datenbank-Clients für Online-Prüfungen hergestellt. (Evtl. als Desktop-App und nicht im MediaWiki, um Betrug zu erschweren)